
Projektangebote
Welche Möglichkeiten bietet WELCOME für Ihr Unternehmen?
Fachkräfte - Rekrutierung

-
Wir helfen Ihnen durch den „Behördendschungel“, organisieren Unterstützung im Umgang mit den verschiedenen beteiligten Ämtern, haben die Chancen und Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungs- und Qualifizierungschancengesetzes im Blick und bieten Hilfe bei beruflichen Anerkennungsverfahren.
-
Wir klären gemeinsam mit Ihnen, welche fachlichen und/oder sprachlichen Voraussetzungen ausländische MitarbeiterInnen mitbringen sollen.
-
Wir unterstützen Sie, Praktika als Einstieg organisatorisch und inhaltlich vorzubereiten und geeignete PraktikantInnen für Ihr Unternehmen zu finden.
Fachkräfte - Entwicklung

-
Wir helfen Ihnen, vorhandenes Potential zu erkennen und für Ihr Unternehmen effektiv zu nutzen oder wie gut integrierte MitarbeiterInnen zu Multiplikatoren werden können.
-
Unterstützung bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen aus dem Herkunftsland
-
Förderung beim Aufbau von Aufstiegsqualifikationen
Personal- und Organisationsentwicklung

-
Bestandsaufnahme „Vielfalt und Integration
im Unternehmen“
-
Aufbau eines betrieblichen Integrationskonzeptes
-
Qualifizierung für Personalverantwortliche, Führungskräfte und Betriebsräte zu folgendenThemen
-
Strategische Personalplanung und -entwicklung
-
Vielfalt im Arbeitsalltag
-
Aufenthaltsrecht
-
berufliche Anerkennungsverfahren
-
betriebliche Konzepte zur Integration
-
Gestaltung von Praktika und Einarbeitung
-
Sprachförderung

-
Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen, welche Sprachkompetenzen bei Ihren MitarbeiterInnen vorhanden sind.
-
Wir organisieren oder vermitteln Kurse zum Erwerb von branchenspezifischen Sprachkenntnissen.
-
Wir entwickeln mit Ihrem Unternehmen eine Sprachförderung, die spezifisch auf die jeweiligen Tätigkeitsbereiche zugeschnitten ist.
Beim Projekt mitmachen

WELCOME ist offen für Unternehmen, die ihre Integrationskompetenz für die Fachkräftegewinnung weiterentwickeln wollen. Voraussetzung für die Projektteilnahme ist die aktive Beteiligung des Betriebsrats bzw. Personalrats.
Die Teilnahme am Projekt ist für Unternehmen kostenfrei. Unternehmen stellen lediglich ihr Personal für die Zeit der Qualifizierungen frei und bestätigen die Teilnahme. Vorlagen stellt das Projektteam zur Verfügung.
Das Projekt findet an zwei Standorten (Essen, Frankfurt) statt und richtet sich an Unternehmen der Umgebung. Unternehmen aller Größenordnungen aus dem Gesundheitswesen sowie der Metallbranche können sich beteiligen.