
Material
Projektmaterialien
Projektflyer - WELCOME
Flyer zur Qualifizierungsreihe -
Betriebliche Integrationskompetenz
für Mitarbeitende in der Metall- und
Elektroindustrie
Präsentation - WELCOME Pflege
Flyer zur Qualifizierungsreihe -
Betriebliche Integrationskompetenz
für Mitarbeitende im Gesundheitswesen
Arbeitsmaterialien
INQA - Check "Wissen und Kompetenz" - Selbstbewertung zur Nutzung der Wissenspotenziale im Unternehmen
INQA - Check "Gesundheit" - Die Potenziale für ein gesundes Unternehmen ausschöpfen –
Selbstcheck für Unternehmer
INQA - Check "Vielfaltsbewusstes Unternehmen" - Hintergrundinformationen
INQA - Check "Personal" - Selbstbewertung zur Führungsqualität und zur Vorbereitung
auf den demografischen Wandel
INQA - Unternehmenscheck "Guter Mittelstand" - Erfolg ist kein Zufall – Wie lassen sich Arbeitsgestaltung und Organisation verbessern?
Bestandsaufnahme: Vielfalt und Unterschiede im Team
Bücher und Studien zum Thema betriebliche Integration
Hans-Böckler-Stiftung - Betriebliche Integration von Pflegekräften aus dem Ausland
Hans-Böckler-Stiftung - Herausforderungen und Gestaltung betrieblicher Integration von Pflegefachkräften aus dem Ausland (Working Paper)
Deutsches Handwerksinstitut - Bedeutung von Migranten als Auszubildende, Fachkräfte, Meister und Selbstständige im Handwerk
Hans-Böckler-Stiftung - Geflüchtete im Betrieb - Integration und Arbeitsbeziehungen zwischen Kollegialität und Ausgrenzung
Weiterführende Links
Schwerpunkte des Netzwerks "Integration von Asylbewerberinnen, Asylbewerbern und Flüchtlingen" sind:
-
Beratung zu aufenthaltsrechtlichen Fragen und zum Arbeitsmarktzugang
-
Vermittlung in Arbeit, Ausbildung und Schule
-
Hilfestellung bei der Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse
-
Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Sprachkursen, Qualifizierungsangeboten und Praktikumsstellen
-
Arbeitgeberberatung
-
Austausch und Zusammenarbeit mit allen relevanten Akteuren u.a. des Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Arbeitsmarktes, der städtischen Behörden sowie der Flüchtlingshilfe und Migrantenorganisationen
-
Schulung von MitarbeiterInnen aus Behörden, Arbeitsagenturen, Jobcentern, Unternehmen, Kammern, Verbänden, Kommunen, Weiterbildungsträgern; Ehrenamtliche, SozialarbeiterInnen, LehrerInnen und alle interessierten MitbürgerInnen
Schwerpunkte des Netzwerks "Integration durch Qualifikation" sind:
-
Anerkennungsberatung
-
Qualifizierungsmaßnahmen im Kontext des Anerkennungsgesetzes
-
Interkulturelle Kompetenzentwicklung der zentralen Arbeitsmarktakteure
-
Regionale Fachkräftenetzwerke – Einwanderung
Literatur zur Vertiefung
Dr. Döring, Ottmar (Hrsg.) (2020): „Fachkräftezuwanderung in Deutschland. Potenziale, Herausforderungen, Gestaltungsoptionen“. Bielefeld Hier finden Sie den Link zum Verlag